+49 151 68191293 bettina@lebenschenken.com

Es ist nie zu spät für eine schöne Geburt!

Eine negative Geburtserfahrung

machen mind. 50 % der Frauen.

Die Dunkelziffer dürfte weit höher liegen.

Fremdbestimmt, stressig, manipuliert, respektlos, ja manchmal sogar übergriffig. Das Erleben der Frau bei einer negativen Geburtserfahrung ist sehr individuell.

Viele Frauen sprechen nicht darüber und auch Gefühle wie Schmerz, Schuld und Scham verstecken sich hinter der Freude über das kleine Geschenk in den Armen.

Sätze wie „Sei doch froh, du hast doch ein gesundes Kind.“ oder „Hat doch alles gepasst. Was würde da xy sagen?“ hören diese Frauen nur zu oft, wenn sie sich überhaupt trauen, darüber zu sprechen, was sie empfinden. Sie fühlen sich nicht ernst genommen, und zweifeln dann selber an sich. Dann wird das Gefühl tief im Unterbewussten vergraben, wo es sich dennoch oft Ventile im Außen sucht.

Die erfahreren Handlungen und damit verbundenen Gefühle sind nicht weg. Sie sind unbewusst oder verdrängt. Betroffene Frauen schleppen diesen Schmerz oft ein Leben lang mit sich herum. Er kommt erst dann hoch wenn sie mit Geburt in Berührung kommen, zum Beispiel dem Geburtsvideo hier.

Was kann bei einer Geburt negative Nacheffekte auslösen?

  • Eingeleitete Geburten
  • Kaiserschnitt Geburten
  • PDA während der Geburt
  • Saugglocken-Geburt
  • Geburten mit Wehenmittel oder anderen Medikamenten
  • allgemein medizinische Eingriffe aller Art in den Geburtsverlauf
  • Angstmachende Sprache und Kommunikation
  • mangelnde Kommunikation des medizinischen Personal oder
  • gefühlter Kontrollverlust während der Geburt
  • zu schnelles Durchtrennen der Nabelschnur
  • Baby wird direkt nach der Geburt von der Mutter getrennt (die Dauer spielt hier keine Rolle) von 1 Minute bis zu vielen Stunden